Autor: admin

Unsere Stop-Motion-Ostergeschichte

Unsere Religionsgruppe erzählte die Ostergeschichte in vier Gruppen (Palmsonntag, letztes Abendmahl, Kreuzigung und Auferstehung) mit „Stop-Motion“ nach. Dazu brachten wir Figuren, Berge, eine Burg und jede Menge anderer Sachen mit in die Schule. Unzählige...

Hilfe, meine Lehrerin ist ein Gorilla

Irgendetwas ist komisch. In den Gängen der Willi-Weißnich-Schule ist es so still! Milo, der gerade noch auf dem Schulklo gedaddelt hat, rennt durchs Haus und stellt fest: Alle Räume sind leer und verlassen. Alle?...

Unsere Klassensprecherversammlung

Am Freitag, den 21. März 2025, trafen sich alle Klassensprecher der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4.Als erstes besprachen wir unsere neuen Pausenregeln. Es gibt viele Regeln, an die man sich in der Pause halten...

Wir kneten Zahnmodelle

Zum Abschluss des Themas „Unsere Zähne“ im Heimat- und Sachunterricht haben wir, die Klassen 1/2a und 1/2b Zahnmodelle aus Modelliermasse nachgestellt. Fast wie echte Zahntechniker kneteten wir die Backen-, Eck- und Schneidezähne eines Erwachsenengebisses....

„Titanic-Ausstellung“ im Lokschuppen

Wir, die Klassen 2b und 2c, besuchten die Titanic-Ausstellung im Lokschuppen in Rosenheim. Wir lernten viel über das berühmte Schiff und die tragische Schiffsreise. Die Titanic galt als das größte Schiff der damaligen Zeit...

Gesundes Schulfrühstück

Die Kinder der Klasse 2b nahmen an der Aktion „Essen mit Köpfchen – das gesunde Schulfrühstück“ vom Gesundheitsamt Mühldorf teil. Wir sortierten zuerst die Lebensmittel nach „gesund“ und „ungesund“. Anschließend schnitten wir fleißig das...

Faschingsgaudi in der Schule

Der beliebte Schulfasching fand auch in diesem Schuljahr wieder am Freitag vor den Faschingsferien statt. Alle Kinder und Lehrer kamen fantasievoll verkleidet zur Schule und durften an diesem Tag ihre Schulsachen zu Hause lassen.Zu...

Bastelspaß in den 1. Klassen

Passend zur fünften Jahreszeit haben wir in den 1. Klassen kürzlich ein spannendes Bastelprojekt durchgeführt, das nicht nur die Kreativität unserer kleinen Künstler gefördert hat, sondern auch viel Spaß gemacht hat. Die Kinder haben...

Im Notfall: 112 – Besuch bei der Feuerwehr

Aufgeregt startete die Klasse 3a ihren Unterrichtsgang zur Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf-Mößling. Dort empfingen uns eine Feuerwehrfrau und zwei Feuerwehrmänner. Bei der Führung durch das Feuerwehrhaus wurde den Schülern die Ausrüstung der Feuerwehrleute näher gezeigt....

Vorlesetag im Kindergarten

Wir, die Klasse 2d, besuchten den Kindergarten an der Harter Straße, um dort den Kindergartenkindern vorzulesen. Dazu suchten wir uns alle in den Wochen zuvor ein Vorlesebuch aus und übten ganz fleißig zu Hause...