Zum Abschluss des Themas „Unsere Zähne“ im Heimat- und Sachunterricht haben wir, die Klassen 1/2a und 1/2b Zahnmodelle aus Modelliermasse nachgestellt. Fast wie echte Zahntechniker kneteten wir die Backen-, Eck- und Schneidezähne eines Erwachsenengebisses....
Aufgeregt startete die Klasse 3a ihren Unterrichtsgang zur Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf-Mößling. Dort empfingen uns eine Feuerwehrfrau und zwei Feuerwehrmänner. Bei der Führung durch das Feuerwehrhaus wurde den Schülern die Ausrüstung der Feuerwehrleute näher gezeigt....
Wir, die Klasse 2d, besuchten den Kindergarten an der Harter Straße, um dort den Kindergartenkindern vorzulesen. Dazu suchten wir uns alle in den Wochen zuvor ein Vorlesebuch aus und übten ganz fleißig zu Hause...
Der Kreisjugendring Mühldorf hatte dazu aufgerufen, weihnachtlichen Schmuck oder Weihnachtskarten für Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenheimen zu basteln, die selbst nur wenig Familie haben. Die Klassen 2a, 2b, 2d, 4a und 4b erklärten sich...
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c schnappten sich ihren Lieblingsstifte und machten sich an die Arbeit. Sie suchten sich am Fließband, welches ein langes weißes Blatt war, einen freien Platz und schrieben die...
Am 28. November schlich sich ein kleiner Weihnachtswichtel in die Klasse 1c und platzierte seine magische Baustelle unter der Tafel der Schülerinnen und Schüler. Die Baustelle sorgte für große Aufregung und Vorfreude darauf, was...
Alle Klassen der Mößlinger Grundschule kamen in den Genuss, das Theaterstück „Peterchens Mondfahrt“ im Kulturschuppen Mühldorf zu besuchen. Vielen Kindern ist die Geschichte des Maikäfers, der sein sechstes Beinchen vermisst und deshalb mit den...
Auch in diesem Schuljahr ermöglichte uns die Baseball-Abteilung des TSV 1860 Mühldorf eine spannende Baseball-Projektwoche, an der alle 2. bis 4. Klassen teilnehmen durften. Die beiden Trainer, Herr und Frau Cevik, zeigten den Kindern...
Die Klasse 3b unternahm im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts einen Ausflug in den Wald. Die Schülerinnen und Schüler trafen sich dort mit einem Förster, der ihnen viele spannende Informationen über den Wald und...
Unter diesem Motto nahmen 66 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mößling an einem Wiederbelebungs-Workshop für Grundschulkinder teil. Die 3.-Klässler engagieren sich schon bisher unter der Anleitung von Lehrerin Martina Bornschein als Schulsanitäter während der...
Telefon: (08631) 3686-0 Unser Büro ist besetzt von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr.
Aktuelle Termine
29.01.2025 19.00 Uhr
Informationsabend für die Eltern der künftigen Schulanfänger Ort: Mittelschule Mühldorf Europastraße 3
Aktuelle Informationen
11.02.2025 Schließtage der KoGa 2025/2026
10.02.2025 Flyer 2025 der Kooperativen Ganztagesbildung (KoGa)
22.01.2024 Terminplan Informationsabende und Tage der offenen Tür an der Wirtschaftsschule, den Realschulen und den Gymnasien
17.01.2024 Religionsunterricht in der Grundschule - Informationen für Eltern
17.01.2024 Beratungsgespräch für Eltern der 4. Klassen an den weiterführenden Schulen
16.12.2024 Anmeldeformular für den Kooperativen Ganztag im Schuljahr 2025-2026
16.12.2024 Anmeldeformular für die städtische Ferienbetreuung im Kalenderjahr 2025
20.09.2024 Schwimmplan Winter 2024/2025
Wir verwenden zur Kommunikation zwischen Schule und Eltern den "Schulmanager". Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Sekretariat.
Wir sind Profilschule "Flexible Grundschule"
Die Grundschule Mößling ist Praktikumsschule der Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Grundschule Mühldorf-Mößling beteiligte sich am Schulversuch "Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! - SMV an Grundschulen"
An der Grundschule Mühldorf-Mößling ist die "Kooperative Ganztagesbildung" durch die Stadt Mühldorf a. Inn als Trägerin eingerichtet
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.